Hämochromatose

 

Hämochromatose 1

Erforderliche Grundkenntnisse: Aufbau DNA, PCR, Restriktionsverdau, Gelelektrophorese

Hämochromatose ist eine Erbkrankheit, die auf einer Punktmutation beruht. In diesem Experiment sollen DNA-Proben von 3 Mitgliedern einer fiktiven Familie untersucht werden. Dazu wird die betroffene DNA-Region mittels PCR vervielfältigt. Durch einen Restriktionsverdau kann herausgefunden werden, ob eine Person Träger der krankheitsauslösenden Mutation ist. Die Analyse der Proben erfolgt abschließend durch Auftrennung in einem Agarosegel.

Verwendete Methoden: PCR, Restriktionsverdau, Agarose-Gelelektrophorese, DNA-Färbung

Benötigte Geräte: Thermocycler, Heizblock oder Wasserbad, Elektrophorese-Apparatur

Klassenstufe: 11-13

 

Hämochromatose 2

Erforderliche Grundkenntnisse: Aufbau DNA, Restriktionsenzyme, Gelelektrophorese

Beim diesem Experimentierkit übernehmen wir die PCR für Sie. Durch einen geeigneten Restriktionsverdau von PCR-Produkten der betroffenen DNA-Region kann herausgefunden werden, ob eine Person Träger der krankheitsauslösenden Mutation ist. Die Analyse der Proben erfolgt abschließend durch Auftrennung in einem Agarosegel.

Verwendete Methoden: Restriktionsverdau, Agarose-Gelelektrophorese, DNA-Färbung

Benötigte Geräte: Heizblock oder Wasserbad, Elektrophorese-Apparatur

Klassenstufe: 11-13