Technik
Angebote zu moderner Technik, nachhaltigen Materialien, Ressourcennutzung und Bionik

Kann ein selbst entwickelter Roboter erfolgreiche Strategien aus dem Tierreich nachahmen? Produzieren 3D-Drucker automatisch mehr Plastikmüll oder können sie nachhaltig eingesetzt werden? Wie kann ich natürliche Materialen nach meinen Vorstellungen gestalten? Mit solchen und vielen weiteren Fragen befassen wir uns im Techniklabor!
Je nach Thema kommen Hand- oder Elektrowerkzeuge, Lego- oder Arduino-Programmierungen, elektronische Bauteile, Designsoftware, 3D-Drucker oder Lasercutter zum Einsatz.
Auch in den Faschings- und Osterferien 2023 sind wieder technische Workshops geplant:
- Ach du schickes Ei! Malen mit Computer-Präzision (10 - 14 J.)
- Die elektronische Fledermaus (9 - 12 J.)
- Hölzerne Kletteraffen (7 - 10 J.)
- Kann Plastik "grün" sein? Mein erster 3D-Druck (9 - 12 J.)
- Robo-Hamster - Vorräte für den Stromausfall (9 - 12 J.)
Die Angebote richten sich vorrangig an ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Manche Themen sind auch als spannender Technik-Kurs für Schulklassen verfügbar - oder wie wäre es mit einem Geburtstag im Techniklabor?
Sollten sich zu diesen Angeboten Fragen ergeben, die wir noch nicht auf den jeweils verlinkten Seiten oder unter Fragen und Antworten zur Zoo-Akademie beantwortet haben, freuen wir uns über eine Mail an techniklabor@zoo-heidelberg.de und helfen gerne weiter!