Schnupper-Workshops in den Sommerferien

neue Termine

Schnupper-Worksohps im Zoo

Die Ferien stehen vor der Tür. Bei uns laufen im Hintergrund alle Vorbereitungen auf Hochtouren.
Die Nachfrage für unsere Ferienprogramme und die Schnupper-Workshops ist enorm. Leider konnten wir nicht allen Kindern einen Platz anbieten. Aus diesem Grund haben wir entschieden, an vier zusätzlichen Terminen Schnupper-Workshops anzubieten. Vielleicht möchte Ihr Kind teilnehmen?


12.8.: Raubtiere, 13.30 – 16.30 Uhr AUSGEBUCHT
Gemeinsam werden wir herausfinden, welche Merkmale ein Raubtier ausmachen. Sind Haie, Erdmännchen und Riesenseeadler auch Raubtiere? Nach einem Besuch bei den Raubtieren im Heidelberger Zoo erfahren wir auch, warum viele Raubtiere in der Natur bedroht sind und was wir dagegen unternehmen können.

13.8.: Tiere in Gefahr, 13.30 – 16.30 Uhr
Wir beschäftigen uns beim Schnupper-Workshop "Tiere in Gefahr" mit dem Thema Artenschutz. Die Teilnehmer schlüpfen hierbei in die Rolle von Tierschützern und gehen der Frage auf den Grund, warum Artenschutz wichtig ist. Gemeinsam mit den Zoorangern werden auf eine spielerische Art und Weise Möglichkeiten gefunden, um selbst einen Beitrag zum Artenschutz zu leisten.

14.8.: Tiere im und am Wasser, 13.30 – 16.30 Uhr AUSGEBUCHT
Das Leben im und am Wasser stellt besondere Anforderungen an Robben, Flamingos, Otter & Co. Gemeinsam finden wir heraus, welche Besonderheiten die unterschiedlichen Tiere haben, um im und am Wasser gut zurecht zu kommen.

19.8.: Tierkinder, 13.30 – 16.30 Uhr AUSGEBUCHT
Jährlich kommen im Zoo zahlreiche Jungtiere zur Welt. Einige davon können schon kurz nach der Geburt selbständig der Mutter folgen – andere verbleiben im Nest und werden dort längere Zeit von den Eltern versorgt. Die Känguru-Mutter zum Beispiel trägt ihre Jungtiere im Beutel mit sich umher. Während diesem Workshop gibt es viele Besonderheiten der Tierkinder zu entdecken.

12.9.: Rekorde im Tierreich, 9.30 – 12.30 Uhr AUSGEBUCHT
Im Zoo Heidelberg leben die schwersten Landsäugetiere, das langsamste Säugetier der Erde und das Tier, das am längsten ohne Wasser aushalten kann. In der Tierwelt gibt es zahlreiche weitere (und manchmal auch sehr lustige) Rekordhalter, die von den Workshopteilnehmern erkundet werden.

Tickets für die Workshops gibt es im Vorverkauf an der Zookasse. Die Kosten pro Teilnehmer betragen € 20,- inkl. Eintritt.