Vaterschaftstest

 

Erforderliche Grundkenntnisse: Aufbau DNA, PCR, Gelelektrophorese

In diesem Experiment geht es um die Aufklärung eines fiktiven Vaterschaftstests, bei dem die DNA-Spuren einer Mutter und ihren zwei Kindern mit den DNA-Proben dreier potentieller Väter verglichen werden soll. Es wird eine geeignete DNA-Sequenz mittels PCR vervielfältigt und die Proben anschließend in einem Agarosegel aufgetrennt und verglichen.

Verwendete Methoden: PCR, Agarose-Gelelektrophorese, DNA-Färbung

Benötigte Geräte: Thermocycler, Elektrophorese-Apparatur

Klassenstufe: 11-13